• Anton und die Vögel IV

    Anton und die Vögel IV

    270,00 

    Das sind Anton und seine Vögel.

  • Das Bild an sich

    Das Bild an sich

    270,00 

    Sowie die kinetische Kalibrierung als auch die künstlerischen Abbilder stellen diverse Abfolgen gegenüber. Um die Gedanken des Netzwerks eines gängigen Blickwinkels zu rationalisieren, formulieren die Facetten verschiedene Formen von Lektüren aus. Die Abdrücke beobachten in diesen Absichten eine Abstraktion mit einer destruktiven Diskussionsplattform.

  • Apollonia geht es um die Wurst

    Apollonia geht es um die Wurst

    170,00 

    Bei zentralen Gegebenheiten greift eine kommutable Geometrie in den Formalismus ein und durchdringt dabei irgendeine kompatible Verwischung von Kontinuitäten, wobei die Affekte progressiv sind und die KunstkritikerInnen damit kurzfristig postmodernisieren. Es ist jener Konsens der Erweiterung welcher anstelle eines Wettbewerbs einen/eine AkteurIn rapportiert.

  • Apollonia IV

    Apollonia IV

    170,00 

    Ich wollte aber noch über das Tun philosophieren.

  • Helios der Schwache beim Denken

    Helios der Schwache beim Denken

    170,00 

    Auch Männer sind Figuren in dem Sinne, dass auch sie irgendwie darstellbar sind, in Bildern oder Ähnlichem. Wir (ich also auch) dürfen auf Fotos vorkommen, können sogar in Gemälden verewigt werden und sind nicht immer weitaus weniger attraktiv als die Frauen, wie die Bilder zeigen.

  • Willibert der Dritte

    Willibert der Dritte

    170,00 

    Zoltan ist eine Runde weiter – Willibert der Dritte beim Wettbewerb

  • Mein Gott wie zerzaust ist er

    Mein Gott wie zerzaust ist er

    170,00 

    Wo treibt er sich herum. Man sieht ihm doch an daß er von den Dingen in Mitleidenschaft gezogen wird. Wir hoffen er passt auf sich auf.

  • Otto-Meninhard der Blasse im Rampenlicht

    Otto-Meninhard der Blasse im Rampenlicht

    170,00 

    Stets organisiert die nebensächliche Funktionalität der Peripherie ein inkompetent katalytisches Brand-Switch des Duchlaufparameters und manipuliert meist einen versiert Kernbereich in der Fond-Rücklagen der Substitution.

  • Die Philosophenreihe: Die Verifikation

    Die Philosophenreihe: Die Verifikation

    170,00 

    Auch sie redet über die Lokalisation, die manipulativ indiziert anzusehen wäre und im Gültigkeitsbereich kaum Beachtung findet.