• Die Philosophenreihe: Die Bilinguale Perfektion

    Die Philosophenreihe: Die Bilinguale Perfektion

    170,00 

    Bevor wir in der Bedeutungslosigkeit versinken richten wir uns noch einmal auf, erheben uns, weinen kurz zum Abschied und sind froh endlich entkommen zu sein.

  • Hilmar 7

    Hilmar 7

    170,00 

    Nicht einmal zum günstigsten Zeitpunkt ist die grenzwertige Technisierung obsolet.

  • Jana als gelbe Ikone

    Jana als gelbe Ikone

    270,00 

    … es wurde dabei eine vage Auftragsarbeit ästhetisiert (so wahnsinnig abstrahiert).

  • Jana mein Traum

    Jana mein Traum

    270,00 

    So überarbeitet zeigt sie keineswegs Bescheidenheit, sondern ist zu Gänze ein Abstraktum.

  • Jana die Bescheidene

    Jana die Bescheidene

    270,00 

    Er sei die graue Eminenz sagt man bei Buchhaltern, die die eigentliche Macht besitzen. Ja, ich habe darüber nachgedacht. Macht kann man besitzen wie eine Wurstsemmel, solange bis man sie aufißt)

  • Handwerk der Praxis

    Handwerk der Praxis

    170,00 

    Alles was übrig bleibt ist uneindeutige Fabrikat welches das Finale optimiert.

  • Constantin I und II

    Constantin I und II

    270,00 

    Treten Sie ein. Lassen Sie sich von uns mit Köstlichkeiten aus Küche und Weinkeller verwöhnen.

  • Märchen

    Märchen

    170,00 

    Märchen sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten berichten. Märchen zählen zu einer bedeutsamen und sehr alten Textgattung in der mündlichen Überlieferung oder Oralität und treten in allen Kulturkreisen auf. Im Gegensatz zum mündlich überlieferten und anonymen Volksmärchen steht die Form des Kunstmärchens, dessen Autor bekannt ist. (Aus Wikipedia).Übrigens:Im Unterschied zur Sage und Legende sind Märchen frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt. Allerdings ist die Abgrenzung vor allem zwischen Sage und Märchen nicht immer klar, und beide Gattungen gehen ineinander über.

  • Wundersamen Begebenheiten

    Wundersamen Begebenheiten

    170,00 

    Wiegen ohne Hoffnung.