Shop

  • Michaela Johanna Cronin Carricknabreena VI

    Michaela Johanna Cronin Carricknabreena VI

    170,00 

    Michi

  • Symmetrie als Lebenshaltung

    Symmetrie als Lebenshaltung

    170,00 

    Häufig wird die Symmetrie des Gesichts als bestimmendes Merkmal für die Schönheit angesehen. In der Regel sind beide Gesichtshälften eines Menschen verschieden. Das gilt für die Anordnung von der paarigen Ohren und Augen wie für die Nase und den Mund und auch für die Wölbung der Knochenpartie unter den Augen, aber auch für die Ansicht von links und von rechts.

  • Symmetrie ist die Eigenschaft eines Objektes, durch Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden zu können

    Symmetrie ist die Eigenschaft eines Objektes, durch Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden zu können

    170,00 

    Häufig wird die Symmetrie des Gesichts als bestimmendes Merkmal für die Schönheit angesehen. In der Regel sind beide Gesichtshälften eines Menschen verschieden. Das gilt für die Anordnung von der paarigen Ohren und Augen wie für die Nase und den Mund und auch für die Wölbung der Knochenpartie unter den Augen, aber auch für die Ansicht von links und von rechts.

  • Symmetrie im Einzelnen

    Symmetrie im Einzelnen

    170,00 

    Häufig wird die Symmetrie des Gesichts als bestimmendes Merkmal für die Schönheit angesehen. In der Regel sind beide Gesichtshälften eines Menschen verschieden. Das gilt für die Anordnung von der paarigen Ohren und Augen wie für die Nase und den Mund und auch für die Wölbung der Knochenpartie unter den Augen, aber auch für die Ansicht von links und von rechts.

  • Symmetrie

    Symmetrie

    170,00 

    Häufig wird die Symmetrie des Gesichts als bestimmendes Merkmal für die Schönheit angesehen. In der Regel sind beide Gesichtshälften eines Menschen verschieden. Das gilt für die Anordnung von der paarigen Ohren und Augen wie für die Nase und den Mund und auch für die Wölbung der Knochenpartie unter den Augen, aber auch für die Ansicht von links und von rechts.

  • Scheitern an der Deutlichkeit I

    Scheitern an der Deutlichkeit I

    170,00 

    Scheitern an Deutlichkeit des Überschwangs (OMG, wo hat er das jetzt bloß her?).

  • Scheitern an der Deutlichkeit II

    Scheitern an der Deutlichkeit II

    170,00 

    Die grimasse als reiner Sebstzweck.

  • Scheitern an der Deutlichkeit III

    Scheitern an der Deutlichkeit III

    170,00 

    …ja hier ein bisschen ausdruckslos.

  • Scheitern an der Deutlichkeit IV

    Scheitern an der Deutlichkeit IV

    170,00 

    Wenn sie auch ängstlich wirken, sie haben keineswegs Angst.