Nicht berühmte Persönlichkeit
Nein, das ist keine berühmte Persönlichkeit. Eher so ein Mensch wie du und ich. Aber, es gibt Bilder von uns. Wir sind ja schließlich auch wer.
Nein, das ist keine berühmte Persönlichkeit. Eher so ein Mensch wie du und ich. Aber, es gibt Bilder von uns. Wir sind ja schließlich auch wer.
Die Schulklasse Man wird fragen müssen, warum die Schulklasse im folgenden unter der Perspektive eines Systems betrachtet wird, obwohl es hier um das Sozialklima von Schulklassen geht. Dies hat folgenden Grund: Nach Lindenberg (1977) ist anscheinend das wichtigste Merkmal eines Systems die vorhandene Interdependenz von Individuen. Diese erscheint für das Sozialklima nicht uninteressant, denn vielleicht…
Das ist eine Ausführung eines typischen Kantenbildes. Dabei wird der Rahmen verfremdet. In diesem Fall wird einfach eine Ecke nach oben gebogen. Schließlich muss alles variiert werden.
Schon wieder der Apfel.
Einen Tusch auf den Frühling.
Ein zerstörtes Bild. Mit dem Hammer habe ich auf das Bild eingeschlagen. Das war ein Genuss. So schön wie vorher ist es zwar nicht mehr. Dafür mag ich es wieder. Die rote Farbe ist mein Blut, das aus meinem Herz topft. So dramatisch heute.
Das ist “der Kleine” aus einem vorherigen Beitrag in der Lichbildausführung. Blaue LED’s in den Rahmen eingeklebt, das wirkt aber nur, wenns halbwegs dunkel ist. Das ist es aber sowieso fast immer.
Ganz klar ist das eine Unsitte, die aus purer Bequemlichkeit entspringt, nämlich die den Fotos keine aussagekräftige Namen zu geben. Aber mir fällt nichts ein. Dafür sind die Fotos schön.
Schaut aus wie eine amerikanische Schauspielerin, ist es aber nicht. Sie heißt Solveyg. Und ist die Protagonistin eines der ersten Lichbilder, von denen natürlich auch viele geplant sind.
you-can-buy-back-your-life, warum sollte das nicht gehen? Das NICHT (can’t) habe ich wegretuschiert.