So dazwischen, zwischen all den „nur“ digitalen Objekten wieder einmal etwas aus Ton. Zuerst dachte ich, es sind meine Letzten, aber – ich glaube nun doch nicht. Das nur „Digitale“ ist auch nicht die ganze Welt. … er schein ja richtig zu heulen. Und hier die versprochene Birne. Auch sie ist zum Angreifen. Und wunderschön:
Schlagwort: Ton
Ein Baum im Frühling
Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Die Botanik definiert Bäume als mehrjährige, holzige Samenpflanzen, die einen dominierenden Spross aufweisen, der durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt. Diese Merkmale unterscheiden einen Baum von Sträuchern, Farnen, Palmen und anderen holzigen Pflanzen. Im Gegensatz zu ihren entwicklungsgeschichtlichen Vorläufern verfügen die meisten Bäume zudem…
Anton und die Vögel
Das ist Anton. Die Namen der Vögel sind: Alexander, Adolf, Andreas, Anton, Adrian, Alina, Anna, Amelie, Annika, Anja, Ben, Björn, Bastian, Benjamin, Bernd, Birgit, Barbara, Bianka, Bettina, Brigitte, Christian, Christoph, Colin, Clemens, Christina, Claudia, Chiara, Charlotte, Daniel, Dominik, Dennis, David, Dirk, Diana, Daniela, Denise, Dorothea, Elias, Erik, Emil, Ernst, Emma, Eva, Elisabeth, Emily, Emilia, Fabian,…
Eduard der Märtyrer
Üblicherweise wird Eduard als Sohn von König Edgar und seiner Frau Æthelflæd bezeichnet, obwohl seine Mutter eigentlich Edgars ehemalige Geliebte Wulfthryth gewesen sein soll, die spätere Äbtissin von Wilton. Im Jahre 965 hatte Edgar Ælfthryth geheiratet, mit der er zwei Söhne hatte: Edmund, der schon sehr jung im Jahre 970 starb und Æthelred. Damit wäre…
Die vertauschten Köpfe
Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli 1940 in Kalifornien abgeschlossen. „Uf!“ sagte er. „Ihr drei seid mir die Rechten. Ich war…
Die Ausstellung im Cafe Galerie Ararat
Mit den Äpfeln und den Figuren aus “neue Figuren” machte ich eine Ausstellung. 50 der Apfelbilder habe ich gerahmt, 40 mit 30×30 cm Rahmen und 10 mit 50×50 cm Rahmen. Die Tonfiguren waren fast alle dabei. Hier ist der Text zur Ausstellung von Gertrud Watzlawek-Griesser: Scheinbare Vielfalt – ein Entstehungsprozess Die Bilder von Kurt Heppke…
Figur 36: Kopf aus Ton
Foto: Robertas Rudys Das ist die letzte Figur aus “neue Figuren”. Hundert wollte ich machen. Hier bei 36 muss ich zugeben, dass die Figuren nicht “automatisch” besser werden. Sie werden eher gar nichts. Vielleicht ist es ja wie beim Roulette: die Chance auf einen guten Wurf ist immer gleich hoch, ganz gleich wie viele Würfe…
Figur 34: Kopf aus Ton
Foto: Robertas Rudys Kopf aus Ton, ungebrannt und unbemalt, nackt sozusagen. Allerdings nur mehr ein Fragment. Irgendwie ist er der Demontage zum Opfer gefallen. Ein Stadium war so: Das wollte ich: dass aus den Köpfen ganze Figuren werden, dass ich irgendwann einmal Köpfe mit Körper und Beinen und Händen und allem was dazugehört mache. Ich…
Figur 33: Kopf aus Ton
Schon wieder ohne Hals. Dafür aber ein erster Versuch den Figuren Haare zu geben.