
Ähnliche Beiträge

Figur 34: Kopf aus Ton
VonKurt Heppke
Foto: Robertas Rudys Kopf aus Ton, ungebrannt und unbemalt, nackt sozusagen. Allerdings nur mehr ein Fragment. Irgendwie ist er der Demontage zum Opfer gefallen. Ein Stadium war so: Das wollte ich: dass aus den Köpfen ganze Figuren werden, dass ich irgendwann einmal Köpfe mit Körper und Beinen und Händen und allem was dazugehört mache. Ich…

Aus „neue Figuren“
VonKurt Heppke
Nein, der ist nicht aktuell entstanden, der ist von früher. Ich zeige ihn nur noch einmal, daß er nicht verloren geht. Sozusagen: ich schiebe ihn.

Die vertauschten Köpfe
VonKurt Heppke
Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli 1940 in Kalifornien abgeschlossen. „Uf!“ sagte er. „Ihr drei seid mir die Rechten. Ich war…

Am Anfang war sie
VonKurt Heppke
Das ist eine sie. Auch ohne Haare. Meine am meisten bearbeitete Figur. Sie habe ich zu tausenden vervielfältigt. Es ist ein 3d Modell eines Italieners, der es zur Verfügung stellt. Ich hätte Ihn gerne gefragt wie ihm meine Nachbearbeitung gefällt. Ich konnte ihn nicht finden. Hier ist das Kacheln anders. Es kommt die Drehung dazu….

Figur 13: Kopf aus Ton
VonKurt Heppke
Foto: Robertas Rudys Gut dass man Farbe verwenden kann, sonst würde mir dieser Kopf nicht gefallen.

Tonklötze und eine Birne
VonKurt Heppke
So dazwischen, zwischen all den „nur“ digitalen Objekten wieder einmal etwas aus Ton. Zuerst dachte ich, es sind meine Letzten, aber – ich glaube nun doch nicht. Das nur „Digitale“ ist auch nicht die ganze Welt. … er schein ja richtig zu heulen. Und hier die versprochene Birne. Auch sie ist zum Angreifen. Und wunderschön: