Doch wie verhält es sich in allen anderen Fällen?
|

Doch wie verhält es sich in allen anderen Fällen?

Bestimmt ist Ihnen klar, dass das Wort „folgend“ immer dann klein geschrieben wird, wenn Sie es als Adjektiv verwenden. Doch wie verhält es sich in allen anderen Fällen? Die Antwort finden Sie hier. (Nach dem Bild) (aus…http://www.sekretaerinnen-service.de/wann-folgend-gross-geschrieben-wird/) Prinzipiell gilt: Steht „folgend“ nicht in Kombination mit einem Substantiv (Hauptwort, z. B. am folgenden Tag), wird es immer…

Ja eben, der Lutscher

Ja eben, der Lutscher

Auch wenn’s noch nicht so weit ist will ich den Lutscher zumindest einmal andeuten. Der Küfa Limo Lolly garantiert stets einen erfrischenden Geschmack und ist somit ein idealer Lutscher für den Sommer. Der Begriff ist darauf bezogen, wie die Süssigkeit gegessen wird: Der sogenannte Bonbon am Stiel wird nämlich gelutscht. Deshalb auch der Name Lutscher….

Der Tod des legendären Stierkämpfers Manuel Rodríguez

Der Tod des legendären Stierkämpfers Manuel Rodríguez

Im 20. Jahrhundert wurden in Spanien 33 Toreros von Kampfstieren getötet. Der Tod des legendären Stierkämpfers Manuel Rodríguez, genannt Manolete, vor 69 Jahren dürfte massgeblich dazu beigetragen haben, dass die medizinischen Einrichtungen in den Arenen nach und nach verbessert wurden. Victor Barrio, bis dahin ein Unbekannter in der Szene, ging nun als der erste Torero in die Geschichte des…

Im Dunkeln ist gut funkeln

Im Dunkeln ist gut funkeln

Was ist das Besondere an Katzenaugen? Auch bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Katze hervorragend sehen. Die Pupillen können sich dreimal so stark ausdehnen wie das menschliche Auge. So kann mehr Licht auf die Netzhaut einfallen, die wiederum im Vergleich zum menschlichen Auge mehr lichtempfindliche Sehstäbchen enthält. Katzenaugen haben schlitzförmige Pupillen Schlitzförmige Pupillen haben einen besonderen…

Ein Clown ist ein Artist, dessen primäre Kunst es ist, Menschen zum Lachen zu bringen.
|

Ein Clown ist ein Artist, dessen primäre Kunst es ist, Menschen zum Lachen zu bringen.

Die Figur des Clowns entwickelt sich aus den Zanni, den Dienerfiguren in der Commedia dell’arte, die ihrerseits auf ähnliche Figuren in der griechischen und römischen Komödie zurückgehen. Ab Beginn des 16. Jahrhunderts traten Clowns in den Pausen englischer Bühnenstücke auf, um die Zuschauer zu unterhalten. Im 16. Jahrhundert erschienen auch Arlecchino (später Harlekin, Hanswurst), Pedrolino (später Pierrot) und Pulcinella in der italienischen Commedia dell’arte. Diese Figuren, insbesondere auch…

Die Etymologie der sozialen Medien…

Die Etymologie der sozialen Medien…

…und ihre Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft. Phylosophie ist falsch geschrieben, warum das denn, bist du blöd? Einführung: Was ist die Bedeutung von „Phylosophie“ und ihrem Stammwort? Stichworte: Phylosophie, Philosophie, Philosophie Der Ursprung von Social Media Stichworte: soziale Medien, digitale Medien, Bedeutung sozialer Medien Wie Social Media unsere Denkweise über die Menschheit verändert hat Stichwort: Social…

OH NO 2

OH NO 2

Ich muss euch meinen neuen Freund vorstellen OH NO 2:     In meinem nächsten Buch auf Amazon, nächste Woche etwa, wird er die Hauptrolle spielen. Wie immer ohne Worte, aber in einem netten Notizbüchlein. booklett ist schöner.