Auch wenn’s noch nicht so weit ist will ich den Lutscher zumindest einmal andeuten.
Der Küfa Limo Lolly garantiert stets einen erfrischenden Geschmack und ist somit ein idealer Lutscher für den Sommer.
Der Begriff ist darauf bezogen, wie die Süssigkeit gegessen wird: Der sogenannte Bonbon am Stiel wird nämlich gelutscht. Deshalb auch der Name Lutscher. Die Zuckerstange gilt als Mutter aller Lollies. Sie war sozusagen das erste Modell. Jedoch besitzen Sie keinen Stiel sondern ist eine Zuckermasse, die ähnlich wie ein umgedrehter Regenschirm-Griff, am Ende leicht gekrümmt ist. Die Zuckerstange ist klassischerweise gesteift und besonders in der Weihnachtszeit heiß begehrt. Was genau einen Lutscher ausmacht, ist ein Thema, welches auch das Kölner Oberlandesgericht beschäftigte. Im Jahr 2001 gab es bekannt, dass der Stil als wesentliches Merkmal den Lutscher ausmache. Im weiteren Sinne werden aber auch Süssigkeiten wie die Leckmuschel oder der Traubenzucker-Lippenstift als Lutscher bezeichnet.
Lollis sind auf die Erfindung des Bonbons zurückzuführen, welches vermutliches bereits im 7. Jahrhundert entstand. Zur Massenproduktion kam es jedoch erst nach der industriellen Revolution im 20. Jahrhundert. Der Lutscher selbst wurde noch später erfunden. Ein genaues Datum existiert nicht, aber es gibt Quellen, die besagen, dass er im Jahre 1958 in Barcelona zum ersten Mal auftauchte. Heute ist diese Nascherei nicht mehr wegzudenken und erfreut alle Altersklassen.
Text ist von hier:https://suessigkeiten-shop.com/shop/suessigkeiten/lutscher/