Du betrachtest gerade Disziplinierung in Coronazeiten

Disziplinierung in Coronazeiten

Disziplinierung und Kontrolle stehen nicht im Widerspruch

 

aus…https://netzpolitik.org/2017/das-ueberwachen-und-strafen-geht-weiter-aber-wie-genau/

Disziplinierung und Kontrolle stehen nicht im Widerspruch

Roberto Nigro stellte die modernen Disziplinen und Disziplinierungsprozesse in den Vordergrund. 1990 hatte Gilles Deleuze direkt an Überwachen und Strafen angeschlossen und im Zusammenhang mit dem Aufstieg von „Informationsmaschinen“ Kontrollgesellschaften behauptet. Dieser, nach der absolutistischen, vormodernen Souveränitäts- und der rational organisierten Disziplinargesellschaft, dritte Gesellschaftstyp, sei missverstanden worden.

Der Sammelband ist im Transkript Verlag erschienen. 228 Seiten, 24,99€. Alle Rechte vorbehalten Transkript Verlag

Es gäbe zwar einen Aufstieg von Technologien der Kontrolle und Sicherheit, diese würden aber Disziplinarmächte nicht ablösen, sondern zusammen mit ihnen operieren, sie sich aneignen. Überwachen und Strafen zeichnet nach, wie das Gefängnis und andere Disziplinarinstitutionen erzieherisch arbeiten und Menschen zu produktiven Subjekten formen. Die Disziplinierung sei damit eine Bedingung des Kapitalismus und setze sich heute, beispielsweise auf Online-Plattformen, fort. Auch post-industrielle und immaterielle Wertschöpfung basiere auf dem „Fesseln der Arbeiter an die Produktionsapparate.“