
Ähnliche Beiträge
Ein Baum im Frühling
VonKurt HeppkeAls Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Die Botanik definiert Bäume als mehrjährige, holzige Samenpflanzen, die einen dominierenden Spross aufweisen, der durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt….
Die vertauschten Köpfe
VonKurt HeppkeDie vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen…
Figur 36: Kopf aus Ton
VonKurt HeppkeFoto: Robertas Rudys Das ist die letzte Figur aus “neue Figuren”. Hundert wollte ich machen. Hier bei 36 muss ich zugeben, dass die Figuren nicht “automatisch” besser werden. Sie werden eher gar nichts. Vielleicht ist…
Figur 35: Figur aus Ton
VonKurt HeppkeFoto: Robertas Rudys Figur aus ungebranntem Ton. Unbemalt.
Figur 34: Kopf aus Ton
VonKurt HeppkeFoto: Robertas Rudys Kopf aus Ton, ungebrannt und unbemalt, nackt sozusagen. Allerdings nur mehr ein Fragment. Irgendwie ist er der Demontage zum Opfer gefallen. Ein Stadium war so: Das wollte ich: dass aus den Köpfen…
Figur 9: Figur aus Ton
VonKurt HeppkeDas ist ein Männchen das winkt. Ursprünglich wollte ich mehrere in dieser Art machen, die dann in der Nähe der Eingangstüre sitzen und zu Begrüßung winken. Beim Trocknen. Beim Trocknen der Unterseite. Schon fast in…