Die Oberfläche des Dinges
170,00 €Die Oberfläche des Dinges
Ergebnisse 61 – 80 von 80 werden angezeigtNach Aktualität sortiert



Bedeutungen:[1] ein biochemischer Prozess im Gehirn, der einen bestimmten (Gedanken-)Ablauf, basierend auf Erfahrung, Gemütszustand und/oder äußeren Umständen des Denkenden, veranlasst; gedankliche Vorgehensweise bei einer inneren oder äußeren Herausforderung (altdeutsch:Problem) .Beispiele:[1] Die Denkweise verändert sich beim Menschen, wenn er Stress ausgesetzt ist.[1] Mit dieser eingeschränkten Denkweise kommt das Projekt nicht vorwärts.Der nächste Schritt ist immer so weit entfernt.





Gegen die Allianz der bürgerlich-konservativen und staatsgläubigen-normierungsfreudigen Kräfte (Kräfte? äh? … Leute, Menschen, Personen!!!)


Hier geht es um die Befindlichkeit zwischen zwei Orten.



Stehen herum und schweigen. Zu verdenken ist es ihnen nicht. Auch mir geht es oft so

Stehen herum und schweigen. Zu verdenken ist es ihnen nicht. Auch mir geht es oft so

Er war einer der letzten, dem es erlaubt war einen Dreifach-Vornamen zu tragen (…zu tragen: stell dir vor was für ein Gewicht).



Ihr ist das Wenige lieber. War es immer. Im Vielen hat sie der Überfluß regelmäßig erschlagen. Jetzt hat sie nichts mehr. Und kann in Ruhe denken.


Das ist jetzt kein Bild über Einsamkeit. Schließlich sitzt Erwin bloß so da, hat den Kopf leicht gesenkt und weint? … nein er weint nicht. Aber was er tut können wir nicht sehen.
We use cookies to improve your experience on our site. By using our site, you consent to cookies.
Manage your cookie preferences below:
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Service URL: policies.google.com