Bild

  • Die vertauschten Köpfe

    Die vertauschten Köpfe

    270,00 

    Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli 1940 in Kalifornien abgeschlossen.Uf. sagte er. Ihr drei seid mir die Rechten. Ich war wohl auf eine lebensdunstige Geschichte gefaßt gewesen, aber die eure qualmt ja nur so aus allen Poren der Tastbarkeit, und zwischen meinen vier Feuerbränden zur Sommerszeit ist besser aushalten als in ihrem Brodem. Wäre nicht meine Aschenschminke, ihr könntet die rote Hitze sehen, die sie mir auf den anständig abgezehrten Wangen entzündet hat, oder vielmehr auf den Knochen darüber, beim asketischen Zuhören.Thomas Mann: Die vertauschten Köpfe. In: Die Betrogene und andere Erzählungen. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 1994

  • Mit-Terroristen-verhandelt-man-nicht

    Mit-Terroristen-verhandelt-man-nicht

    170,00 

    Bei uns in der Ordination helfen Reime und Lieder, damit die kleinen Patientinnen und Patienten den Mund aufmachen. Das kann man auch zu Hause probieren, wenn das Kind einmal streikt. Und natürlich loben, loben, loben. Auch elterliche Kreativität ist gefragt: So wird die Zahnbürste kurzerhand zum Zauberstab, die Zahnpasta zum Glitzerstaub, mit der die bösen Zahnteufelchen aus dem Mund gejagt werden (… aus http://derstandard.at/2000007993614/Zaehneputzen-Mit-Terroristen-verhandelt-man-nicht).

  • Schattengestik

    Schattengestik

    170,00 

    Thomas kam mit sparsamer Schattengestik aus, er machte viel mit dem Gesicht, nicht nur beim Reden, auch beim Zuhören.

  • Schatten

    Schatten

    170,00 

    Der Schatten, den der Körper auf sich selbst durch sich selbst verursacht wird größer und überhöht uns.

  • von da nach dort ...

    von da nach dort …

    270,00 

    Damaris belehrt uns.

  • von da nach drüben ...

    von da nach drüben …

    270,00 

    Damaris blickt versonnen zu Boden.

  • Damaris als Königin

    Damaris als Königin

    270,00 

    Damaris belehrt uns wieder.

  • Alma sitzt und schaut

    Alma sitzt und schaut

    270,00 

    Alma sitzt und schaut.

  • Alma beginnt zu leben.

    Alma beginnt zu leben.

    270,00 

    Alma beginnt zu leben.

  • Gestalten II

    Gestalten II

    170,00 

    Es sind neue Wege zu gehen.

  • Annerose mit Häubchen

    Annerose mit Häubchen

    270,00 

    Annerose mit Häubchen.

  • Annerose ist gealtert

    Annerose ist gealtert

    270,00 

    Annerose ist gealtert.

  • Der Kleine lächelt

    Der Kleine lächelt

    270,00 

    Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Indisches Sprichwort.Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln. Marcus Aurelius.Wer nach allen Seiten immer nur lächelt, bekommt nichts als Falten im Gesicht. Arakceev, Aleksej Andreevic.Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin.Krieg ist ein Spiel, bei dem man lächelt. Wenn man nicht lächeln kann, sollte man grinsen. Wenn man nicht grinsen kann, sollte man sich für eine Zeit nicht blicken lassen. Winston Churchill.

  • Der Kleine lächelt II

    Der Kleine lächelt II

    270,00 

    Der Kleine lächelt

  • Der Kleine lächelt III

    Der Kleine lächelt III

    270,00 

    Der Kleine lächelt

  • Gebäude mitten im Durcheinander II

    Gebäude mitten im Durcheinander II

    270,00 

    Gebäude

  • Gebäude mitten im Durcheinander III

    Gebäude mitten im Durcheinander III

    270,00 

    Gebäude

  • Gebäudeskizzen I

    Gebäudeskizzen I

    170,00 

    Gebäudeskizzen

  • Gebäudeskizzen  II

    Gebäudeskizzen II

    170,00 

    Gebäudeskizzen

  • Gebäudeskizzen  VI

    Gebäudeskizzen VI

    170,00 

    Gebäudeskizzen