Ähnliche Beiträge

Die vertauschten Köpfe
VonKurt HeppkeDie vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen…

Gelb
VonKurt HeppkeGelb war zwar keine Modefarbe der letzten Jahre, wird aber zu Unrecht vernachlässigt.Hier ist viel gelb. Gelb ist eine angenehme Farbe.

Parallax AF Chelsea Town Hall London
VonKurt HeppkeZur Parallax (AF) in London am 16. – 18. May 2012 schicke ich 8 mal 2 Äpfel hin. Das ist mein Beitrag: 8 Äpfel-Bilder von Barbara und mir ausgewählt. Jedes Apfelpaar als Photoprint gedruckt, einzeln…

Herman, Tredi und Dedi
VonKurt HeppkeHerman, Tredi und Dedi, alle ein bisschen zu gefräßig, schauen dem entgegen was da kommt. Damit sind sie in einer beneidenswerten Position. Wir – also wir Menschliche – wir leben in unserem Aktivitätswahn und schauen…

Symmetrie
VonKurt HeppkeHäufig wird die Symmetrie des Gesichts als bestimmendes Merkmal für die Schönheit angesehen. In der Regel sind beide Gesichtshälften eines Menschen verschieden. Das gilt für die Anordnung von der paarigen Ohren und Augen wie für…

Das Ding und die Oberfläche des Dinges
VonKurt HeppkeWer aber diese Bedingungen aufmerksam bis an ihr Ende verfolgt, dem zeigt sich, daß sie nicht über die Oberfläche hinaus und nirgends in das Innere des Dinges hineingehn; daß alles, was man machen kann, ist:…


