
Ähnliche Beiträge

Der Kleine als Lichtbild
VonKurt Heppke
Das ist “der Kleine” aus einem vorherigen Beitrag in der Lichbildausführung. Blaue LED’s in den Rahmen eingeklebt, das wirkt aber nur, wenns halbwegs dunkel ist. Das ist es aber sowieso fast immer.

Donna war zu kitschig, stattdessen kommt jetzt Ida
VonKurt Heppke
Ida, woher kommt der Name bloß? Egal, Ida ist schön und steht nicht im Verdacht kitschig zu sein. Übrigens, das war Donna: … englischer Name italienischen Ursprungs, Bedeutung: Frau. Namensträgerin: Donna Leon,…

Sarah, Bilder von Sarah
VonKurt Heppke
The name „Sarah“ is translated from the Hebrew language. It means „Princess“…and rightly so!

Die Schulklasse
VonKurt Heppke
Die Schulklasse Man wird fragen müssen, warum die Schulklasse im folgenden unter der Perspektive eines Systems betrachtet wird, obwohl es hier um das Sozialklima von Schulklassen geht. Dies hat folgenden Grund: Nach Lindenberg (1977) ist…

Das Ding und die Oberfläche des Dinges
VonKurt Heppke
Wer aber diese Bedingungen aufmerksam bis an ihr Ende verfolgt, dem zeigt sich, daß sie nicht über die Oberfläche hinaus und nirgends in das Innere des Dinges hineingehn; daß alles, was man machen kann, ist:…

Nein, heute geht es uns nicht so gut
VonKurt Heppke
Auch wenn es mir heute nicht so gut geht, kann ich mir angesichts der vielen Ärzte, die zur heutigen Aussprache hier erschienen sind, keinen besseren Ort als diesen vorstellen. “Nicht so gut wie Amira heute…