
Ähnliche Beiträge

Aus technischen Gründen
VonKurt HeppkeAus technischen Gründen erreichen sie uns… Das Fahrrad in der Scheibe ist übrigens meines. (Das haben Sie sich schon gedacht?)

Eine Göre
VonKurt HeppkeDieses meisterhafte Gemälde eines schelmischen Schurken wird Sie mit seiner Darstellung der jugendlichen Rebellion in seinen Bann ziehen. Sein gewagtes Thema macht es zu einem faszinierenden und nachdenklichen Werk, das den Betrachter mit seiner unerwarteten…

Stuntman
VonKurt Heppkein schwieriger und gefährlicher Szene

Kräutel als großer Satieriker
VonKurt HeppkeDas große Ereignis – mit tosendem Applaus – in dem sich Kräutel manchmal wähnt, steht noch aus. Es dauert. Wie Barbara so schön sagt. Kräutel ist nicht totzukriegen.

Dunkel ist das Leben, ist der Tod.
VonKurt HeppkeDas Trinklied vom Jammer der Erde (Gustav Mahler) Schon winkt der Wein in goldenen Pokalen, –Doch trinkt noch nicht! Erst sing ich euch ein Lied!Das Lied vom Kummer soll euch in die SeeleAuflachend klingen! Wenn…

Die Formensprache der Kunst
VonKurt Heppkeaus: www.worte.atin vielen fällen lebt die kunst von ihrer textuellen beschreibung. dabei wird die formensprache der kunst oft durch ein übermächtiges konstrukt an hoch spezialisiertem vokabular übertönt. das projekt „worte“ ist eine sammlung aus über…








