
Ähnliche Beiträge
Ja wo kommt denn diese wahnsinnige Vielfalt her?
VonKurt HeppkeIch weiß nicht. Ich weiß auch nicht wovon er redet. Hier kommt jedenfalls eine große Gruppe. Die Gruppe der Bärtigen. Die Gruppe der Bärtigen ist ein besonderer Zusammenschluss von Menschen, die sich durch ihren Mut,…
Eine Göre
VonKurt HeppkeDieses meisterhafte Gemälde eines schelmischen Schurken wird Sie mit seiner Darstellung der jugendlichen Rebellion in seinen Bann ziehen. Sein gewagtes Thema macht es zu einem faszinierenden und nachdenklichen Werk, das den Betrachter mit seiner unerwarteten…
Man muss schon ganz weit weg gehen, um hier etwas zu erkennen. Aber es sind tatsächlich Strichfiguren.
VonKurt HeppkeEine der am meisten akzeptierten Theorien ist, dass die Strichfiguren in einem Zeitalter entstanden sind, in dem Wasser knapp und edel war. Die Felsen, auf denen die Strichfiguren zu finden sind, sind sehr porös und…
Wieder einmal was Buntes
VonKurt HeppkeWird Zeit.
Dunkel ist das Leben, ist der Tod.
VonKurt HeppkeDas Trinklied vom Jammer der Erde (Gustav Mahler) Schon winkt der Wein in goldenen Pokalen, –Doch trinkt noch nicht! Erst sing ich euch ein Lied!Das Lied vom Kummer soll euch in die SeeleAuflachend klingen! Wenn…
Ammon
VonKurt HeppkeWo kommt jetzt der Name grad her. Irgendwo aus dem Universum. Theorie #1: Aus dem Möbiusband geborenDas Möbiusband ist eine erstaunliche mathematische Form, die nur eine Oberfläche hat und scheinbar unmöglich auseinanderzunehmen ist. Einige Theoretiker…