Figur 15: Kopf aus Ton
Wieder aus Tonplatten hergestellt. Das geht extrem schnell, ist aber auch sehr anstrengend, weil der Kopf auf Anhieb passen muss.
neue Figuren
Wieder aus Tonplatten hergestellt. Das geht extrem schnell, ist aber auch sehr anstrengend, weil der Kopf auf Anhieb passen muss.
Foto: Robertas Rudys Zuerst war nur der Kopf da: Der „Unterbau“ kam erst später dazu. Die Bemalung habe ich mehrfach geändert:
Foto: Robertas Rudys Gut dass man Farbe verwenden kann, sonst würde mir dieser Kopf nicht gefallen.
Unbedingt Plattentechnik. Jeder Teil ist aus Plattentechnik gemacht. Ich hatte wirklich absolut keine Lust mehr mich mit Rollen und Kringeln in die Höhe zu arbeiten. Schnell musste es gehen. Der untere Teil besteht also aus drei Zylindern: die beiden Arme und der Körper. Der Kopf selbst ist auch aus Tonplatten gemacht, allerding habe ich die…
Kleine Figur aus Ton, bemalt und lackiert.
Foto: Robertas Rudys Das ist die bisher größte Figur in dieser Serie. Mit den Füssen hat sie eine Höhe von 75 cm. Gewogen habe ich sie nicht, aber es sind bestimmt 15 kg. Immer noch habe ich das Gefühl, dass die Figur ohne Beine besser war. Zumindest abstrakter, – oder gewichtiger, – oder beeindruckender.
Das ist ein Männchen das winkt. Ursprünglich wollte ich mehrere in dieser Art machen, die dann in der Nähe der Eingangstüre sitzen und zu Begrüßung winken. Beim Trocknen. Beim Trocknen der Unterseite. Schon fast in voller Funktion: er winkt.
Noch ein Schritt zur Räumlichkeit, dieser aber schon ein gravierender. Außerdem ist das eine enorm „stehende“ Figur (zumindest ist das mein Eindruck). Eine Figur die ich sehr mag. Mir gefallen die Form und auch die Farbe. Sie passen zusammen und machen fast schon einen „gegossenen“ Gesamteindruck. Ja, ich gebe zu: so wäre ich gerne. Noch…
Foto: Robertas Rudys Ja, ich gebe zu, dass es mit der Räumlichkeit nicht so weit her ist. Ziemlich verbissen hat das Objekt eine weitere Dimension bekommen. Und auf der Rückseite (nächstes Bild), sieht man, dass es ( – das Objekt – ) gar nicht so fest steht, wie das von der Vorderseite ausschaut. An der…
Das ist die letzte der zweidimensionalen Figuren. Die Beine stehen für das Hilflose, Verschreckte, wie schon in Figur „das gelbe Frettchen“. Die Arme liegen eng an – sehr „brav“. Allerding ist der Oberkörper schon recht voluminös, was doch auf „Präsenz in der Welt hinweist“ (oje, dieser Aufschrei – Entschuldigung). Die Figur steht stabil und völlig…
Steht ohne Hilfe. Auf dem Weg zur Räumlichkeit hat er schon eine Wölbung oder Ausbuchtung um den Bauch (oder wo auch immer). Die Figur wirkt aus dieser Perspektive sehr standhaft und irgendwie recht gegenwärtig. Nicht nur der Bauch (oder die Brust) ist gewölbt, auch das rechte Bein ist so gedreht, dass es aus der Ebene…
Foto: Robertas Rudys Fast zweidimensional. Dieses Ding steht schon selbst, dadurch dass die Beine nach außen gedreht sind. Vor dem Fenster. Hier steht er noch nicht.