
Ähnliche Beiträge

Kate S
VonKurt Heppke
Das ist eine Ausführung eines typischen Kantenbildes. Dabei wird der Rahmen verfremdet. In diesem Fall wird einfach eine Ecke nach oben gebogen. Schließlich muss alles variiert werden.

Nein, heute geht es uns nicht so gut
VonKurt Heppke
Auch wenn es mir heute nicht so gut geht, kann ich mir angesichts der vielen Ärzte, die zur heutigen Aussprache hier erschienen sind, keinen besseren Ort als diesen vorstellen. “Nicht so gut wie Amira heute…

Monika liest Morgenstern
VonKurt Heppke
Christian Morgenstern war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Christian Morgenstern wurde 1871 in München geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern,…

Symmetrie
VonKurt Heppke
Häufig wird die Symmetrie des Gesichts als bestimmendes Merkmal für die Schönheit angesehen. In der Regel sind beide Gesichtshälften eines Menschen verschieden. Das gilt für die Anordnung von der paarigen Ohren und Augen wie für…

Denken über das Nahende
VonKurt Heppke
Bedeutungen: [1] ein biochemischer Prozess im Gehirn, der einen bestimmten (Gedanken-)Ablauf, basierend auf Erfahrung, Gemütszustand und/oder äußeren Umständen des Denkenden, veranlasst; gedankliche Vorgehensweise bei einer inneren oder äußeren Herausforderung (altdeutsch:Problem) . Beispiele: [1] Die Denkweise…

Das Ding bei Rilke ist das Ding an und für sich.
VonKurt Heppke
Das Ding bei Rilke ist das Ding an und für sich, es ist außerhalb dieser verschiedenen Wahrheiten, fixiert nur auf sich selbst, auf sein eigenes Sein. Jedes Ding unterscheidet sich von den anderen Dingen, sogar…