Figur 6: Figur aus Ton
|

Figur 6: Figur aus Ton

Das ist die letzte der zweidimensionalen Figuren. Die Beine stehen für das Hilflose, Verschreckte, wie schon in Figur „das gelbe Frettchen“. Die Arme liegen eng an – sehr „brav“. Allerding ist der Oberkörper schon recht voluminös, was doch auf „Präsenz in der Welt hinweist“ (oje, dieser Aufschrei – Entschuldigung). Die Figur steht stabil und völlig…

Die Ausstellung – Elektronik im Kopf

Die Ausstellung – Elektronik im Kopf

Das Kaufhaus Sillpark in Innsbruck war so freundlich und stellte mir für eine Woche mehrere Glaskästen mit Stromversorgung zur Verfügung. Es war ein toller Ort und eine gute Ausstellung. Manchmal ging ich inkognito hin, stellte mich neben andere Personen um zu hören was sie sagen, obwohl ich mit dieser Kritik schwer zurechtkam. Aus dem Werbeprospekt.

Die Puppe

Die Puppe

Figur aus Polyesterharz, FM-Radio mit Akkus. Eine schöne Arbeit. Gefällt mir immer noch. Existiert auch noch – glaube ich. Die Puppe habe ich nicht selbst geformt, sonder das ist eine gewöhnliche Puppe aus Plastik. Aus dieser habe ich ein Negativ geformt, das Ganze dann mit einem Radio – natürlich – und Gießharz ausgegossen. Der Stecker…

Der Hals

Der Hals

Kopf aus eingefärbtem Beton. IC-Verstärker 2 x 25 W. Der Sockel unten ist zur Kühlung für den Verstärker. Die Regler links am Hals sind für die Lautstärke und den Klang. Das Stromkabel und Eingänge und Ausgänge sind irgendwo hinten. Wie habe ich das Ding gehasst. Das war eine dieser Figuren, die mir richtig körperlich weh…

Der Hohle

Der Hohle

Kopf aus Beton und Gips. FM-Radio mit Verstärker 2 x 5 W. Die Figur ist hohl, die Elektronik ist in die Hülle eingegossen. Die Kühlung ist innen. Eigentlich ein recht freundlicher Typ. Die Herstellung wieder wie vorher – aus Ton – Negativ – dann Ausgießen. Diesmal habe ich beim Ausgießen die ganze Elektronik platziert –…

Gehäuse im Gehäuse

Gehäuse im Gehäuse

Köpfe und Würfel aus Beton, FM Radio, Kassettenspieler, Verstärker 2 x 35 W sin. Der Titel kommt von dem Würfel, in den der Kassettenspieler eingebaut ist. Eigentlich zählt diese Gruppe schon zu den Zwillingen, wie sie in der zweiten Ausstellung öfter vorkommen. Die Dinger haben echt funktioniert. Die Lautsprecher fehlen noch. Die Funktion war aber…

Kopf aus Polyester-Gießharz

Kopf aus Polyester-Gießharz

Elektronische Schaltung auf Plexiglasplatine. Funktioniert hat er eine halbe Stunde lang. Ich hatte zwar genügend Kühlkörper für die Endtransistoren vorgesehen, aber hatte die Kühlung für ein paar andere Transistoren nicht beachtet. Ich habe hier einen kompletten Verstärker umgelötet. So etwas Verrücktes. Nach dem Auspacken schloss ich den Verstärker gleich an – die Funktion war ja…