
Ähnliche Beiträge
Ein Ding von Einmaligkeit
VonKurt HeppkeJedes neue Ding tritt in eine Welt ein, in der es viele Dinge bereits gibt; es rindet in ihr seinen Platz als eines unter anderen Dingen. Wir begegnen in unserer Umwelt niemals dem Ding: dem…
Monika liest Morgenstern
VonKurt HeppkeChristian Morgenstern war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Christian Morgenstern wurde 1871 in München geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern,…
Bild mit Bild
VonKurt HeppkeGanz klar ist das eine Unsitte, die aus purer Bequemlichkeit entspringt, nämlich die den Fotos keine aussagekräftige Namen zu geben. Aber mir fällt nichts ein. Dafür sind die Fotos schön.
Aller Anfang ist schwer
VonKurt HeppkeAller Anfang ist schwer. Zum Ausklag des Adventskalenders haben wir deshalb in diesem Jahr ein paar Ratschläge und Ideen für Berufsanfängern gesammelt: Sucht euch gleich zu Beginn eine Gruppe oder Gemeinschaft, in die ihr euch…
Die Schulklasse
VonKurt HeppkeDie Schulklasse Man wird fragen müssen, warum die Schulklasse im folgenden unter der Perspektive eines Systems betrachtet wird, obwohl es hier um das Sozialklima von Schulklassen geht. Dies hat folgenden Grund: Nach Lindenberg (1977) ist…
Molloy und Malone
VonKurt HeppkeMolloy ist ein Roman des irischen Schriftstellers Samuel Beckett. Das Original verfasste der Autor in Französisch, an der englischen Übersetzung arbeitete er selbst mit, die deutsche Übersetzung stammt von Erich Franzen. Der Roman bildet den…