
Ähnliche Beiträge

Figur 1: Kopf aus Ton
VonKurt Heppke
Das ist die erste von den „neuen Figuren“. Die Serie sollte „100 Figuren“ heißen, oder so ähnlich. Ich habe keinen Namen für den Kopf, deswegen heißt das Objekt Figur 1. Farblich hat auch diese Figur, wie einige Nachfolgende, eine wandelvolle Geschichte hinter sich.

Figur 16: Figur aus Ton
VonKurt Heppke
Ein mutiges Gebilde, finde ich. Das ist eine ganze Figur, aus Tonplatten hergestellt und seitlich mit Tonrollen als Arme ergänzt. Lange Zeit hatte ich große Mühe mit dieser Figur, bis sie mir auf einmal gefiel. Nach dem Anmalen. Beim Trocknen.

Figur 12: Figur aus Ton
VonKurt Heppke
Unbedingt Plattentechnik. Jeder Teil ist aus Plattentechnik gemacht. Ich hatte wirklich absolut keine Lust mehr mich mit Rollen und Kringeln in die Höhe zu arbeiten. Schnell musste es gehen. Der untere Teil besteht also aus drei Zylindern: die beiden Arme und der Körper. Der Kopf selbst ist auch aus Tonplatten gemacht, allerding habe ich die…

Figur 11: Kopf aus Ton
VonKurt Heppke
Kleine Figur aus Ton, bemalt und lackiert.

Monika liest Morgenstern
VonKurt Heppke
Christian Morgenstern war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Christian Morgenstern wurde 1871 in München geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern, geborene Schertel, sein Vater Carl Ernst Morgenstern, Sohn des Malers Christian Morgenstern. Wie der berühmte Großvater, von dem Morgenstern seinen Namen erhielt,…

Figur 3: Figur aus Ton
VonKurt Heppke
Das ist eine fast zweidimensionale Tonfigur. Das könnte man auch mit einem Stück Papier machen. Die Farben verändern sich wahrscheinlich mit dem Lackieren oder dem Licht.