Die Betonplattform
Sie teilen sich einen physischen Raum (die Betonplattform), aber jeder ist in seiner eigenen Welt.
Jede große Idee ist eine alchemistische Hochzeit aus zwei Gegensätzen. Man braucht den Architekten und den Träumer, die Mathematik und die Poesie. Die Figuren schauen sich nicht an, weil sie keine Personen sind, die miteinander interagieren. Sie sind Kräfte, die in einem einzigen Geist existieren und deren Zusammenspiel die Welt um sie herum erst erschafft.

Die stillste und seltsamste Therapiesitzung, eine Szene der getrennten Aufmerksamkeit.
Da haben sie sich um eine leuchtende Kugel versammelt. Das ist das Lagerfeuer des 21. Jahrhunderts. Es ist eine zündende Idee, oder – noch wahrscheinlicher – der Bildschirm eines Smartphones. Ihr Blick nach außen macht die Szene zu einer Bühne. Sie inszenieren „Zweisamkeit“. Sie sitzen im selben Raum, um das gemeinsame „Licht“, aber ihre Gedanken sind woanders.
