Auf dem Dach stehen zwei sehr große Vögel

Die Komposition ist weitgehend symmetrisch aufgebaut. Der Bus und die Vögel befinden sich in der Bildmitte und werden von vertikalen Elementen – den Bäumen – flankiert. Der Horizont ist tief angesetzt, sodass der Hintergrund einen Großteil des Bildes einnimmt. Die Farbpalette ist begrenzt und besteht hauptsächlich aus einem leuchtenden Gelb-Orange, verschiedenen Graublau-Tönen, Schwarz und einem gedämpften Braun-Orange.

Der obere Teil des Bildes wird von einer Fläche in einem hellen, verwaschenen Graublau dominiert. In der Mitte erstreckt sich von unten nach oben ein breiter, vertikaler Bereich in leuchtendem Gelb, der nach oben hin heller wird und dessen Kanten unregelmäßig und wie mit einem Pinsel aufgetragen wirken.

Zu beiden Seiten des zentralen gelben Bereichs erheben sich dichte Ansammlungen von hohen, schlanken, kahlen Bäumen. Die Stämme und Äste sind in dunklen, fast schwarzen Linien gezeichnet. In den Ästen und in der Luft um sie herum schweben zahlreiche kleine, schwarze, blattähnliche oder vogelähnliche Formen.

Auf dem Dach des Busses stehen zwei sehr große Vögel, die sich ansehen. Ihre Größe übersteigt die des Busses erheblich. Sie haben einen schwarzen Kopf, Rücken und Schwanz. Ihr Bauch und ihre Brust sind in einem Orange-Braun gefärbt. Auffällig ist der stachelige, kronenartige Federschopf auf ihren Köpfen und die borstig wirkenden Federn am Nacken. Ihre Augen sind als weiße Kreise mit einem schwarzen Punkt in der Mitte dargestellt. Sie stehen auf langen, dünnen, vogelartigen Beinen.

Rechts neben der Vorderseite des Busses steht eine kleine, aufrechte, menschliche Figur als schwarze Silhouette. Sie ist im Größenverhältnis zum Bus und insbesondere zu den Vögeln winzig.

Der unterste Bereich des Bildes ist als dunkle, fast vollständig schwarze Fläche dargestellt, die den Boden oder eine Wiese andeutet. Es sind feine, helle Linien zu erkennen, die Grashalme darstellen könnten.

Ähnliche Beiträge