Figur 21: Kopf aus 2 Teilen
Kopf aus Ton.
Das Oberteil.
Das Oberteil nach der Bemalung.
Das Oberteil als Deckel für das Unterteil. Zur Durchsicht.
Kopf aus Ton.
Das Oberteil.
Das Oberteil nach der Bemalung.
Das Oberteil als Deckel für das Unterteil. Zur Durchsicht.
Das „Schieben“ kommt von www.kunstnet.de. Da bei der Masse an Kunstwerken die Arbeiten im Nirvana verloren gehen, haben die Mitglieder die Möglichkeit eine Arbeit nocheinmal in den Vordergrund zu rücken (ich glaube für einen Tag oder so). Das mache ich jetzt eben auch. Das ist irgendwie mein „Liebster“, der gefällt mir am Besten. Ich habe…
Foto: Robertas Rudys Kopf aus gebranntem Ton
Kopf aus Ton. Ähnliche Farben. Nach dem Anmalen. Nach der Fertigstellung der Form.
Foto: Robertas Rudys Beton ist nicht das richtige Material für so ein Objekt. Aber es musste trotzdem Beton sein, weil nichts sonst so sehr für Schwere steht. Beton bricht sehr leicht. In den ersten Versuchen habe ich die Löcher damit freigehalten, dass ich ein Plastik mit eingegossen habe. Beim Herausnehmen dieser Plastikröhre ist dann jedesmal…
Kopf aus Beton und Gips. FM-Radio mit Verstärker 2 x 5 W. Die Figur ist hohl, die Elektronik ist in die Hülle eingegossen. Die Kühlung ist innen. Eigentlich ein recht freundlicher Typ. Die Herstellung wieder wie vorher – aus Ton – Negativ – dann Ausgießen. Diesmal habe ich beim Ausgießen die ganze Elektronik platziert –…
Mit den Äpfeln und den Figuren aus “neue Figuren” machte ich eine Ausstellung. 50 der Apfelbilder habe ich gerahmt, 40 mit 30×30 cm Rahmen und 10 mit 50×50 cm Rahmen. Die Tonfiguren waren fast alle dabei. Hier ist der Text zur Ausstellung von Gertrud Watzlawek-Griesser: Scheinbare Vielfalt – ein Entstehungsprozess Die Bilder von Kurt Heppke…