Zwei sind was geworden, die Anderen hab ich weggeschmissen
Zwei sind was geworden, die Anderen hab ich weggeschmissen


Zwei sind was geworden, die Anderen hab ich weggeschmissen
Der Surrealismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die in den 1920er Jahren in Europa entstand und sich später auf andere Teile der Welt ausbreitete. Der Kunststil war von einer Ablehnung der logischen Vernunft zugunsten der Vorstellungskraft und der Träume geprägt. Die Surrealisten verwendeten ungewöhnliche Kombinationen von Bildern und Techniken, um das Unbewusste und Unterbewusste…
Fast immer löst Überraschendes Verwirrung und/oder eine heftige Emotion aus – und daher auch meistens spontane körperliche Reaktionen wie Blickwechsel oder Aufschauen, Erröten, Lachen, Hand-, Kopf– oder Fußbewegungen, Zucken und so weiter … aus Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberraschung.
Wir haben nur ein paar wenige Bilder von ihm. Diese aber möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Wer Mühe hat sich unter den Bildern was vorzustellen kann das zu Hilfe nehmen: der Mann ist der Mensch, die Frau, oder was auch immer, der mit dem Leben, der Kugel, kämpft. Manchmal ist sie vor ihm, über ihm, Nebenoder in ihm. Der Gesichtsausdruck der Figur ändert sich dabei nicht, aber die Haltung, die Richtung….
Heinrich ist kein Geduldiger. Wenns zu langsam geht schreit er gleich. Viel zu schnell ist sein ganzer Blutdruck in der Höhe. Er läuft dann rot an. Jetzt aber, jetzt ist er ruhig.
Wir fahren weg und lassen die Vertrautheit unseres Zuhauses hinter uns. Wir fahren über Straßen und Autobahnen, durch Städte und Kleinstädte, bis wir schließlich an unserem Ziel ankommen. Doch irgendwann ist es an der Zeit, wieder aufzubrechen. Wir steigen wieder ins Auto und machen uns erneut auf den Weg, diesmal in Richtung Heimat. Mit jeder…